Eine Brücke für individuelle Lebenssituationen

Der Ambulanter Pflegedienst Daniel Noffer ist für Sie als Vollversorger vor Ort in allen Aspekten der Pflege der richtige Ansprechpartner.

Insbesondere in der ambulanten Behandlung der Soziotherapie stehen wir Ihnen unterstützend und motivierend, mit anerkanntem soziotherapeutischem Fachpersonal zur Seite.

Durch Gespräche in Ihrer eigenen Häuslichkeit, sowie in individueller Umgebung, oder Gruppen- sitzungen, finden wir gemeinsam Therapie- und Strukturansätze, die Ihnen helfen, eine Brücke zu täglichen Lebenssituationen zu bauen. So könnten Krankenhausbehandlungen vermieden werden. Insgesamt können 120 Stunden Soziotherapie innerhalb von drei Jahren vom Facharzt verschrieben werden. Eine Einheit umfasst 60 Minuten. Die Leistungen der Soziotherapie bieten wir im Einzugsgebiet aller Standorte an.

Behandlungsziele

  • Diagnose
  • Patientengeschichte
  • Evaluierung der individuellen Bedürfnisse
  • Verbesserte Tagesstruktur
  • Stärkung der individuellen Resilienz
  • Rückführung in das soziale Leben
  • Wiedereingliederung in den beruflichen Alltag
  • Zurückgreifen auf Helfernetzwerke im Krisenfall
  • Ergänzende Unterstützung im häuslichen Umfeld zu fachärztlichen Behandlungen

Behandlungsinhalte

  • Analyse der häuslichen, beruflichen und sozialen Situation durch anerkanntes soziotherapeutisches Fachpersonal
  • Unterstützung in schweren und belastenden Lebenssituationen
  • Bezugspflege
  • Schrittweise, behutsame Rückführung in Ihr gewohntes Leben
  • Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien
  • Praktische Unterstützung bei Alltagsanforderungen
  • Durch Information und Kommunikation einen bewussten Umgang mit der vorhandenen Lebenssituation
  • Gemeinsame Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
  • Aufbau eines Helfernetzwerkes in enger Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten, Fachärzten für Psychiatrie sowie Hausärzten

Dauer, Umfang und Kosten

Die Soziotherapie ist auf 3 Jahre, 120 Stunden begrenzt und wird in 30 Einheiten verordnet.

Ziel ist es, Betroffene so zu stärken und zu motivieren, damit sie ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen können.

Wie viel ambulante Unterstützung durch unsere Fachtherapeuten benötigt wird, legen wir gemeinsam mit den behandelnden Fachärzten fest.

Verordnet werden kann die Soziotherapie von Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapeuten, Neurologen und Ärzten mit einer psychotherapeutischen Zusatzausbildung. Sollte keine fachärztliche Anbindung bestehen, kann der Hausarzt/in bis zu fünf Probestunden verordnen.

Als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen wird Soziotherapie zu festen Preisen vergütet. Eine gesetzliche Zuzahlungspflicht – sofern der Patient nicht davon befreit ist – sieht wie folgt aus: pro Kalendertag, an dem Soziotherapie stattfindet, zahlt der Patient einen Eigenanteil in Höhe von zehn Prozent.

Wir sind für Sie da!

 

 

Britta Garcia-Körfges

Ambulant Psychiatrische Pflege & Soziotherapie

V-Card Download

Anke Ledwig

Ambulant Psychiatrische Pflege & Soziotherapie

V-Card Download

Noch mehr Noffer: weitere Leistungen in unserem Portfolio

Medikamentenvergabe

Welche Tablette am Morgen, welche am Abend? Medikamente in richtiger Dosierung zur richtigen Zeit zu nehmen kann kompliziert sein. Bloß nichts verwechseln oder vergessen! Die Noffer Pflegeprofis wissen, worauf es bei der Medikamentenvergabe ankommt. Wir unterstützen Sie bei der korrekten Einnahme und Ihre Angehörigen bei der Vorbereitung.

Pflege-Beratungsbesuch

Sie und Ihre Angehörigen übernehmen die Pflege selbst? Dann gehört ein regelmäßiger Pflege-Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI verpflichtend dazu. Diesen Pflege-Beratungsbesuch übernehmen wir gern. Als erfahrene Pflegeprofis beraten wir Sie umfassend und verständlich, bequem bei Ihnen zu Hause. Dazu geben wir Ihnen und Ihren Angehörigen hilfreiche Tipps zu Ihrer Pflegesituation und sichern die Qualität Ihrer Pflege.

Hausnotruf

Ein Sturz passiert schnell – und älteren Menschen jedes Jahr über fünf Millionen mal. Schnelle Hilfe ist wichtig, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Das schafft ein Hausnotrufsystem: Einfach den Sender drücken, den Sie bequem bei sich tragen, schon wird ein Notruf ausgelöst. Ganz ohne Telefon und genau da, wo Sie grade sind.

Kompressionstherapie

Das Risiko einer Thrombose steigt mit zunehmendem Alter, dazu sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Wir zeigen Ihnen Maßnahmen, Hilfsmittel wie Thrombosestrümpfe und spezielle Übungen, mit denen Sie einer Thrombose vorbeugen können.

Krankenhausservice

Sie sind in Ihrer Mobilität eingeschränkt? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Therapie, zum Arzt/zur Ärztin oder ins Krankenhaus – und natürlich auch wieder zurück. Als erfahrene Pflegeprofis wissen wir, worauf es je nach Behandlung ankommt, wo Sie besondere Unterstützung brauchen und wie der Weg für Sie gut machbar wird.

Verhinderungspflege

Sind pflegende Angehörige verhindert bzw. stehen für eine gewisse Zeit nicht zur Verfügung, können Sie auf uns zählen: Wir sind zur Entlastung für Sie da, punktuell, stunden- oder tageweise. Wir sorgen dafür, dass Sie weiterhin bestens versorgt sind.